Paessler
                    - The Monitoring Experts
 

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie darüber, zu welchen Zwecken und in welcher Form personenbezogene
Daten beim Besuch der Webseite sowie bei der Nutzung von Diensten der Paessler AG verarbeitet werden.

 

A – Allgemeine Information zur Verarbeitung Ihrer Daten

1. Verantwortliche Stelle, Kontakt und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen ist die Paessler AG, 

Postanschrift: Thurn-und-Taxis-Str. 14, 90411 Nürnberg, 
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 911 93775-0

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail [email protected] oder mittels Brief an die obenstehende Adresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“.

2. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

soweit die rechtlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Zur schnellen und effizienten Bearbeitung Ihres Anliegens empfehlen wir Ihnen zur Ausübung der Rechte die Anfrage direkt an [email protected] zu senden.

Sie haben zudem das Recht, sich bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung der Paessler AG zu beschweren. Für die Paessler AG zuständig ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. Gerne dürfen Sie unseren Datenschutzbeauftragten vorab zu Ihrem Anliegen (auch gerne anonym) kontaktieren, damit wir etwaige Probleme beheben können.

3. Widerrufsrecht für Einwilligungen

Beruht die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, können diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Beruht die Datenverarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse, kann ihr aus besonderen persönlichen Gründen widersprochen werden; sie wird nur dann weitergeführt, wenn es zwingende schutzwürdige Gründe dafür gibt.

Zur schnellen und effizienten Bearbeitung Ihres Anliegens empfehlen wir Ihnen zur Ausübung der Rechte die Anfrage direkt an [email protected] zu senden.

 

B – Datenverarbeitung beim Websitebesuch

1. Zur technischen Bereitstellung der Seite 

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite dieser Internetpräsenz und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten zur Herstellung der Verbindung und zur korrekten Anzeige des Webangebotes verarbeitet; dies umfasst Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers (falls Ihr Browser diese übermittelt), IP-Adresse des abrufenden Rechners. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Herstellung der Verbindung und dem Anzeigen der Daten erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

Zu diesem Zweck werden auch verschiedene Cookies gesetzt, diese sind zur Darstellung der Webseite erforderlich. Die erforderlichen Cookies sind in der Einwilligungsverwaltung (Consent Mangement-Tool) unter „funktional essentielle Cookies“ benannt.  

2. Einwilligungsverwaltung (Consent Management-Tool)

Beim Aufruf der Webseiten wird durch Einbinden eines entsprechenden JavaScript-Codes ein Fenster angezeigt, über das Einwilligungen für zustimmungspflichtige Cookies und Anwendungen, externe Dienste (inkl. die statistische Analyse/Messung, personalisierte Werbung und die Einbindung sozialer Medien) etc. erteilt werden können. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen insbesondere zur Cookiesetzung einzuholen, zu dokumentieren und zu verwalten und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Ein Widerruf von Einwilligungen kann über entsprechende Einstellungen im Tool erfolgen.

Zustimmungen zu Cookies können für mehrere zu gemeinsamen Zwecken zusammengefasste Verarbeitungen für die folgenden Kategorien erteilt oder widerrufen werden: Nutzungsanalyse/Performancemessungen, Marketing/Targeting, Nutzung einzelner Dienste. 

3. Zur pseudonymisierten Nutzungsanalyse

Diese Webseite setzt verschiedene Dienste von Drittanbietern ein, um pseudonymisierte oder anonyme Informationen über die Art und Weise der Seitennutzung zu erzeugen und das Inhaltsangebot besser auf die Nutzer abzustimmen. Dazu werden pseudonymisierte Daten über die Seitennutzung wie Zeitpunkt, Dauer sowie Art und Weise des Seitenaufrufs sowie Angaben über verwendete Browser, regionale Herkunft und eingesetzte Technik an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die einzelnen Verarbeitungen sind im Consent Mangement-Tool näher beschrieben und erfolgt aufgrund der dort im Tool erteilten Einwilligung für Verarbeitungen und Cookies der Kategorie „Nutzungsanalyse/Performancemessungen“.

Google Analytics: Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Dabei werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite an einen Server von Google in den USA übertragen, dort gespeichert und zu anonymisierten Berichten über die Nutzung der Webseite und Aktivitäten innerhalb des Onlineangebots erzeugt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „get._anonymizeIP();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

HubSpot: Diese Website nutzt HubSpot, eine Marketing-Automatisierungsplattform von HubSpot, Inc. Hubspot verwendet Cookies, welche die Interaktion eines Nutzers mit den Paessler-Websites verfolgen. Hubspot verfolgt auch vom Browser bereitgestellte Informationen wie z. B. die abgeleiteten Regionen, IP-Adressen und Wiederholungsbesuche. Benutzer bleiben anonym, es sei denn, der Benutzer hat persönliche Daten durch das Absenden eines Formulars oder die Nutzung des Website-Chats angegeben. HubSpot kann mit anderen Diensten verbunden sein und Daten von diesen Diensten empfangen. Siehe auch Abschnitt C.3. Bitte klicken Sie hier, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen: set opt-out cookie

Hotjar: Wir setzen Hotjar für die Analyse der Nutzung unserer Website ein. Hotjar zeichnet völlig anonymisiert und per Zufallsauswahl spezifische Daten in Bezug auf die Benutzung und Interaktion einer Website auf. Wir zeichnen mit Hotjar keine Tastatureingaben oder den Inhalt von Formularfeldern auf. Sie können Hotjar deaktivieren, indem Sie dieser Anleitung folgen: https://www.hotjar.com/opt-out.

Usabilla: Wir verwenden Usabilla, um Feedback zu unserer Webseite zu erhalten. Usabilla wird auf einigen Seiten zufällig ausgewählten Besuchern Umfragen anzeigen. Diese Umfragen sind anonym und enthalten keine personenbezogenen Daten der Teilnehmer. Bitte beachten Sie auch die Erklärungen zum Datenschutz und zur DSGVO von Usabilla.

4. Zur pseudonymisierten Werbung und Werbeerfolgsmessung (Kategorie „Targeting-Cookies“)

Mit Ihrer Einwilligung, die Sie im Popup-Fenster „Zentrum für Datenschutzeinstellungen“ in der Kategorie „Targeting-Cookies“ erteilen (oder ggf. widerrufen), werden pseudonymisierte Daten zur Schaltung von interessengerechter Werbung seitens Paessler und zur Messung von Werbeanzeigen verarbeitet. Die einzelnen Verarbeitungen sind im Consent Mangement-Tool näher beschrieben und erfolgen aufgrund der dort im Tool erteilten Einwilligung für Verarbeitungen und Cookies der Kategorie „Marketing/Targeting“.

 

C – Datenverarbeitung bei Nutzung der einzelnen Webdienste

1. Bei Anmeldung zum Newsletter

Bei Anmeldung zum Newsletter erheben und speichern wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und den von Ihnen angegebenen Namen, um Ihnen Informationen über unsere Produkte zuzusenden und Ihnen Neuerungen und Angebote zukommen zu lassen. Eine Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu anderen Zwecken oder die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Zusendung unseres Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken.

2. Bei Erwerb und Installation von Trial- und Freeware (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und f DSGVO)

Zur Nutzung von Trial- und Freeware und deren Betrieb erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Paessler verwendet diese Daten, um Ihnen Ihren Lizenzschlüssel zuzusenden, um Sie durch die Installation zu führen und typische Installationsfragen sowie den Status der Installation begleitend zu klären, um den Unterstützungsbedarf von Ihnen bei der Installation und beim Betrieb der Software zu ermitteln und um nach Ende der Testphase die Weiternutzung zu klären, wobei eine Kontaktaufnahme auch telefonisch erfolgen kann (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Zur Sicherstellung einer optimalen Betreuung kann die Kontaktaufnahme darüber hinaus auch durch von uns beauftragte Partner bzw. Dienstleister erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Telefonnummern werden nur aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben.

3. Bei Nutzung der Kontaktformulare oder eines Website-Chats (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Bei Nutzung der Kontaktformulare („Need help? Contact us“, „Kundenserviceanfrage“ u. a.) werden die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Inhalte verarbeitet und gespeichert. Zu den Inhalten können, abhängig von dem jeweiligen Kontaktformular, folgende Daten gehören: Unternehmen, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bevorzugter Lieferant, Rechnungsnummer, Kreditkartendetails, PRTG Account-E-Mail. Die Inhalte werden erst verarbeitet und gespeichert, wenn Sie ein Formular absenden. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Daten werden durch die Paessler AG mit Unterstützung weiterer Dienstleister verarbeitet und bleiben bei uns für 12 Monate gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht, außer wenn Sie in der Zwischenzeit mit der Paessler AG weiter in Kontakt sind (z. B. Herunterladen von Inhalten, Senden einer E-Mail an uns).

Für die Nutzung des Formulars werden Cookies des Dienstleisters Wufoo erzeugt und gespeichert. Einzelheiten dazu sind im Consent Management-Tool in der Kategorie „Cookies bei Nutzung einzelner Dienste“ beschrieben. 

Google Lead Form Extensions in Search Ads und Display Ads: Die Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere im Formular abgefragte Daten), die Sie uns durch Ausfüllen und Absenden des Formulars in der von Google Ads ausgespielten Anzeige auf der Google-Suchseite oder auf einer dem Google-Display-Netzwerk angehörenden Seite übermitteln, werden in unserem Google Ads Account erfasst und verarbeitet, wobei Google und Google-Mitarbeiter keinen Zugriff auf Ihre Daten haben. Ihre Daten bleiben bei uns für 12 Monate gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht, außer wenn Sie in der Zwischenzeit mit der Paessler AG durch das Besuchen einer Webseite der Paessler AG, Herunterladen von Inhalten, Senden einer E-Mail an uns oder Ähnliches in Kontakt waren.

4. Bei Anmeldung zum Online-Training (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Bei Anmeldung zu unserem Online-Training werden Ihre E-Mail-Adresse, Name und Vorname und Angaben zu Ihrem Unternehmen erhoben und zur verwaltungsmäßigen Abwicklung des Trainings verarbeitet. Inhalte (wie z. B. Sprache, Chat oder Video) werden nicht gespeichert.

Zur Durchführung eines Trainings und eines Testes werden technische Plattformen von Dienstleistern eingesetzt; der jeweilige Dienstleister (Classmarker, Readytech) verarbeitet dazu Verbindungsdaten wie IP-Adresse, Zeit und Dauer der Verbindung. Diese Daten sind zur Durchführung eines Trainings oder Testes notwendig. Die Daten werden an den jeweiligen Dienstleister übermittelt, der die technische Infrastruktur bereitstellt. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienstleister finden Sie hier: 

https://www.classmarker.com/online-testing/privacy/

https://www.readytech.com/policies/privacy-policy/

Für die Abwicklung der Kursgebühr verwenden wir die Dienste von PayPal.

5. Bei Anmeldung bei unserer Knowledge Base (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Wenn Sie sich bei unserer Knowledge Base anmelden, werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Daten erfasst. Eine Anmeldung ist unabhängig von anderen Diensten möglich. Eine Anmeldung ist nur nötig, wenn Sie Fragen stellen möchten. Sie können die Frage stattdessen auch an unseren Support stellen.

 

D – Datenverarbeitung beim Kauf von Software/Dienstleistungen

1. Zur Registrierung/Accountnutzung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Während des Kaufs einer Leistung erfolgt mittels E-Mail-Adresse und einem Passwort die Einrichtung eines Accounts („Registrierung“). Die Daten werden verwendet, um Ihnen Zugang zu Ihren Bestellungen und Verträgen zu gewährleisten und den Softwareerwerb abzuwickeln.

Bei der Registrierung und bei jeder erneuten Anmeldung eines registrierten Nutzers werden Session-Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Diese beinhalten keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich Ihre Session-ID, die Ihnen während Ihres Besuchs zugewiesen wird. Über diese Session-ID werden intern gespeicherte Daten referenziert, wie zum Beispiel Angaben über den Inhalt Ihres Warenkorbs. Bei einem späteren Aufruf unserer Seiten können Sie Ihren Einkauf so bequem fortsetzen. Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von 90 Tagen.

2. Zur Abwicklung der Bestellung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Während des Bestellvorgangs erheben und speichern wir Angaben zu Ihrer Identität und Ihre Kontaktdaten (insbesondere Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), außerdem Angaben zum Kauf und zur Zahlung inklusive Bank- oder Kreditkartendaten.

Diese werden verwendet, um die Bestellung inklusive Zahlungen durchzuführen und die Software und erworbenen Dienste bereitzustellen. Dies umfasst das Bereitstellen von Updates, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die aktuellsten Versionsstände der Software jederzeit kostenfrei herunterzuladen, außerdem die Bereitstellung von Upgrade-Angeboten und weiteren Dienstleistungen der Paessler AG.

Ihre E-Mail-Adresse ist außerdem erforderlich, um Ihre Lizenz zu überprüfen und Ihnen Registrierschlüssel oder Download-Links zuzuschicken sowie Sie über den Stand von Wartungsverträgen zu informieren.

Wir verwenden innerhalb des Bestellvorgangs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

SaleCycle: Unser Shop verwendet SaleCycle, um Ihnen eine E-Mail mit einer Erinnerung an den Warenkorb zu senden, falls Sie den Kaufprozess nicht abschließen und bereits eine E-Mail-Adresse angegeben haben. (http://www.salecycle.com/privacy-policy/)

SendGrid: Um Rechnungs- und Lizenz-E-Mails zuverlässig zu versenden, verwenden wir den Service von SendGrid. (https://sendgrid.com/policies/privacy/)

3. Zur Zahlungsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Ihre Adresse sowie Ihre Zahlungsinformationen werden an ausführende Zahlungs- und Abrechnungsdienstleister übermittelt:

Bei Paessler PRTG Hosted Monitor werden die Kreditkarteninformationen durch Stripe Inc. Headquarters, 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA durchgeführt. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe erhalten Sie hier: https://stripe.com/us/privacy. Die Rechnungsstellung erfolgt über Chargebee Inc., 340 S Lemon Ave #1537, Walnut, CA, 91789, USA. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Chargebee erhalten Sie hier: https://www.chargebee.com/privacy.html

Bei Paessler PRTG Network Monitor (on premises) werden die Kreditkarteninformationen über die Anbieter Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg, Deutschland (Payment Service Provider) sowie Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Deutschland (Acquirer) und American Express Payment Services Ltd., Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland abgewickelt.

4. Zur Bonitätsprüfung und bei Zahlungsverzug (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und f DSGVO)

Bei einer Zahlung per „Rechnung“ erfolgt zur Entscheidung über die Gewährung dieser Zahlungsart eine Bonitätsprüfung aufgrund überwiegender berechtigter Schutzinteressen bei Vorleistung. Dazu werden Angaben über Ihre Bonität von Auskunfteien eingeholt und zur Bewertung herangezogen. Wenn Sie dies nicht wünschen, wählen Sie bitte eine andere Zahlungsart.

Geraten Sie in Zahlungsverzug, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an ein von uns beauftragtes Inkasso-Unternehmen oder an eine von uns beauftragte Kanzlei, um die Durchsetzung unserer Ansprüche zu gewährleisten. Die Paessler AG hat ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, bei Zahlungsverzug Daten an ein Beitreibungsunternehmen zu übermitteln.

 

E – Datenverarbeitung bei Nutzung von Software/Dienstleistungen

 1. Zur Softwareaktualisierung und Erzeugung von Nutzungsstatistiken

Softwareprodukte der Paessler AG können sich in regelmäßigen Abständen mit Servern der Paessler AG verbinden, um zu prüfen, ob neuere Softwareversionen oder wichtige Sicherheits-Updates verfügbar sind. Im Zuge dessen werden statistische Informationen zur Installation (z. B. Sensorzahl) übertragen. Wir speichern und analysieren diese statistischen Daten, um fundierte Produkt- und Prozessoptimierungen vorzunehmen und Produktempfehlungen auszusprechen.

Wir nutzen außerdem Google Analytics für die Erhebung statistischer Daten über die Nutzung der grafischen Oberfläche von PRTG, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen, dort gespeichert und zur Erzeugung anonymisierter Berichte genutzt. Diese Angaben werden in pseudonymisierter Form genutzt. Sie können die Teilnahme an dieser Datenerhebung jederzeit beenden oder reaktivieren, indem Sie diese Funktion in den PRTG Einstellungen Ihrer Installation deaktivieren oder aktivieren. Für Paessler PRTG Hosted Monitor können Sie die in Abschnitt B.2 aufgeführten Opt-Out-Verfahren verwenden.

Wir erzeugen außerdem Statistiken über die tatsächliche Nutzung unserer Softwareprodukte und Apps für Mobilgeräte. Dadurch gewinnen wir für uns wichtige Informationen zur ständigen Weiterentwicklung unserer Produkte.

2. Für PRTG Zusatzleistungen

Paessler kann zusätzliche Dienstleistungen durch Dritte erbringen. Sobald diese Funktionen in einer PRTG Schnittstelle (einschließlich unserer Anwendungen) oder über die API genutzt werden, verbindet sich der PRTG Core Server ohne weitere Abfrage mit der externen Infrastruktur von Paessler.

Im Falle von Push-Benachrichtigungen speichert Paessler notwendige Daten (z. B. eine eindeutige Empfänger-ID und Angaben zu einem Alarm) und gibt diese an andere Dienstleister (z. B. an Google, Apple oder Microsoft) weiter, um sie an Endgeräte zu übermitteln.

Bei der Überwachung von Zielen über die PRTG Added Services (z. B. Ping, HTTP) speichert Paessler die überwachten Host- und Internetadressen (URLs).

3. Für die Kontaktaufnahme mit Paessler

Im Falle der Kontaktaufnahme mit dem technischen Support oder Kundendienst über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail speichert PRTG die übermittelten Daten und das „Support Bundle“.

4. Bei Nutzung der Chatfunktion (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Zum Chat mit Paessler kann der Chatdienst von Olark by Habla Inc., 245 Ramona St., Palo Alto, CA 94301 genutzt werden; dieser Dienst ermöglicht Benutzern des PRTG Webinterfaces (und anderen PRTG Software Clients), direkt mit Mitarbeitern von paessler.com zu chatten und Fragen zu beantworten. Die Verarbeitung von Daten beim Chatvorgang erfolgt durch den Anbieter Olark. Während der Chat-Verbindung wird vom Chatanbieter der Standort, die IP-Adresse, Angaben zum Browser und die besuchte Website gegenüber Paessler angezeigt. Diese Verarbeitung ist zur Durchführung des Chats erforderlich. Nach Beendigung der Verbindung haben wir keinen Zugriff auf diese Daten.
Einzelheiten zum Umgang von Olark mit Ihren persönlichen Daten und Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Olark unter https://www.olark.com/pages/tos.

Olark platziert Cookies auf Ihrem Computer. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen des Live-Chats nutzen können.

5. Bei Teilnahme an Webinaren und Online-Produktvorführungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Die Teilnahme an Webinaren oder Produktvorführungen erfolgt über den Dienst „Zoom“ des Anbieters Zoom Inc., 55 Almaden Boulevard, Suite 400, 500, 600, San Jose, CA 95113, USA. Bei Nutzung verarbeitet der Anbieter eigenverantwortlich Daten (über die Nutzung) der Teilnehmer; dazu gehören Angaben zu Nutzungszeit und -dauer, IP-Adresse und Geräteangaben. Die Verarbeitung der Daten ist zur Nutzung des Dienstes erforderlich. Bitte beachten Sie die Erklärungen zum Datenschutz und zur DSGVO von Zoom.

6. Remote Sessions im Rahmen von Supportleistungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Während der Remote Session wird Paessler der entsprechende Bildschirminhalt des Kunden angezeigt, dies ist zur Durchführung des Vorgangs erforderlich. Im Anschluss an die Remote Session ist ein Zugriff durch Paessler nicht mehr möglich. Sofern personenbezogene Daten im Rahmen der Remote Session offenbart werden, werden diese Daten zu keinem Zeitpunkt bei Paessler gespeichert.

Für Remote Sessions wird eines der folgenden Tools verwendet. Nutzungsdaten (wie etwa Nutzungszeit und -dauer, IP-Adresse und Geräteangaben) die während der Remote Session anfallen, verarbeitet der Anbieter eigenverantwortlich:

„TeamViewer“ der TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen, Deutschland. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier TeamViewer Datenschutzinformationen

„Zoom“ des Anbieters Zoom Inc., 55 Almaden Boulevard, Suite 400, 500, 600, San Jose, CA 95113, USA. Bitte beachten Sie die Erklärungen zum Datenschutz und zur DSGVO von Zoom.

„Microsoft Teams“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Für Informationen zum Datenschutz gehen Sie bitte auf die Microsoft-Datenschutzbestimmungen.

7. Zu Werbezwecken (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)

Sind Sie Kunde, verwendet Paessler Ihre Daten und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Angebote für weitere Dienste und Produkte zukommen lassen zu können. Zur Sicherstellung einer optimalen Kundenbetreuung kann die Kontaktaufnahme auch durch von uns beauftragte Partner oder Dienstleister erfolgen. Wenn Sie keine Kontaktaufnahme wünschen, können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu einen Widerspruch an: [email protected]

Wir benutzen TrustPilot als unseren Kundenbewertungsservice. Wir fügen einigen E-Mails und Webseiten personalisierte URLs hinzu. Nur wenn ein solcher Link geklickt wird, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an TrustPilot übertragen. TrustPilot speichert Ihre Daten nur dann, wenn Sie sich entschließen, einen Account anzulegen. (http://legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms)