Alarme und Benachrichtigungen in PRTG
Immer über kritische Probleme in Ihrer IT-Infrastruktur auf dem Laufenden
Selbst Schwellenwerte für Alarme festlegen, die wirklich wichtig sind
Verschiedene Benachrichtigungsmethoden und -kanäle zur Auswahl
Alarme planen und bestimmte Teams benachrichtigen, um Alarmmüdigkeit vorzubeugen
Anpassbare Alarmierung für Ihre geschäftskritische Infrastruktur
Alarmschwellen nach Maß festlegen
PRTG bietet viele vorkonfigurierte Sensoren, die grundlegenden Elemente für alle Überwachungsaufgaben.
Diese Sensoren werden oft mit voreingestellten Warn- und Fehlerschwellwerten ausgeliefert.
Natürlich lassen sich Schwellenwerte auch individuell genau für Ihren Monitoring-Bedarf einstellen. Falls irgendwo ein Fehler oder ein ungewöhnliches Verhalten auftritt, wissen Sie es sofort.
PRTG alarmiert Sie aber nicht nur über Ausfallzeiten oder Systemstörungen. Mit fein abgestimmten Warnschwellen können Sie Probleme erkennen, noch bevor sie auftreten, und vorbeugende Maßnahmen treffen.
Denken Sie auch daran, Prioritäten zu setzen: Nicht alle Systeme sind für das Unternehmen gleich kritisch. Identifizieren Sie die wichtigsten Systeme und sorgen Sie dafür, dass die Warnregeln für diese Systeme detaillierter als für andere sind.
Detaillierte Alarmierungsregeln definieren
Benachrichtigungstrigger festlegen, damit die richtige Person oder das richtige Team auf die richtige Weise zur richtigen Zeit informiert wird. Beispielsweise können die festgelegten Regeln einen Alarm auslösen, wenn:
- ein Status von „OK“ zu „Fehler“ wechselt (Status-Trigger)
- ein Geschwindigkeitsproblem in Ihrer Infrastruktur auftritt (Geschwindigkeits-Trigger)
- Kennzahlen einen bestimmten Wert über- oder unterschreiten (Schwellenwert-Trigger)
Mit unterschiedlichen Eskalationsebenen können Sie eine Benachrichtigung wiederholt an dieselbe Person oder an ein anderes Team senden, bei Bedarf über verschiedene Kanäle.
Beugen Sie Alarmmüdigkeit durch Zeitplanung von Alarmen vor: Zum Beispiel, indem Sie PRTG nachts keine Alarme mit niedriger Priorität senden lassen.
Verschiedene Benachrichtigungskanäle verwenden
Benachrichtigungen per E-Mail werden Ihrem Bedarf nicht gerecht? Bei PRTG stehen Ihnen mehrere integrierte Benachrichtigungsmethoden zur Auswahl:
- E-Mail oder SMS
- Push-Benachrichtigungen mit unseren kostenlosen PRTG Apps für iOS oder Android
- Microsoft Teams- oder Slack-Nachricht
- Syslog- oder SNMP-Trap-Meldung
- und mehr
Möglich ist auch, unterschiedliche Benachrichtigungsmethoden für verschiedene Teams und Alarm-Eskalationsebenen festzulegen.
Das ist noch nicht alles: Aufgrund von Alarmen können Sie zur automatischen Fehlerbehebung bei kleineren Problemen automatisch HTTP-Aktionen ausführen und EXE-Skripte oder Programme starten.
Richten Sie Benachrichtigungen ein mit unserem Video-Tutorial